Verfahrensprüfung
gemäß DIN EN ISO 15614
Kompetente Abwicklung
Verfahrensprüfungen
Der Hauptzweck der Qualifizierung des Schweißverfahrens ist der Nachweis, dass der für die Konstruktion vorgeschlagene Fügeprozess dazu geeignet ist, Verbindungen herzustellen, die die mechanischen Eigenschaften des beabsichtigten Anwendungsfalls erfüllen. Die Norm legt fest, wie eine vorläufige Schweißanweisung durch Schweißverfahrensprüfungen qualifiziert werden muss.
Wir übernehmen für Sie:
Die Umsetzung der Verfahrensprüfungen nach DIN EN ISO 15614-1 als verantwortliche Schweißaufsicht (vSAP) oder in begleitender Funktion in Verbindung mit akkreditierten Institutionen.
Anwendunsgsfälle:
- Produktionsschweißen
- Ausbesserungsschweißen
- Auftragsschweißen
Ihr Vorteil
- Zufriedene Kunden durch die nachgewiesene Qualität der Schweißarbeiten
- Erhebliche Kostenreduktion, da die Durchführung an den örtlichen Gegebenheiten stattfindet
- Personelle Voraussetzungen sind erfüllt

Unsere Vorgehensweise:
- Festlegung des gängigen Schweißverfahren
- Überprüfung der vorläufigen Schweißanweisung (pWPS)
- Festlegung des Geltungsbereiches und des Prüfumfanges
- Überwachung während dem Schweißen von Bauteilen, Prüfstücken oder Proben
- Sichtprüfung
- Form und Maße der Prüfstücke und Proben für zerstörende Prüfverfahren festlegen
- Praktische und theoretische Beurteilung durch akkreditierte Servicepartner (DIN EN ISO/IEC 17025)
- Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)